500 Euro Kindergrundsicherung für jedes Kind?
Ein Bündnis, dem u.a. die AWO, pro familia, der Kinderschutzbund und die GEW angehören, fordert eine staatliche Kindergrundsicherung in Höhe von 500 Euro pro Kind. „Die Kindergrundsicherung soll an alle Eltern bzw. Kinder (bis zum Alter von 27 Jahren) ausgezahlt werden, unabhängig von ihrem Einkommen“. Die Forderung nach 500 € Kindergrundsicherung spiegelt wider, dass die Reproduktionskosten der Arbeitskräfte in wachsendem Maße nicht mehr über den Verkauf der Arbeitskraft als Ware gedeckt werden. 5,5 Millionen LohnarbeiterInnen verdienen unter 7,50 € (FR 08.12.2007). Alleinstehende haben mit 7,50 € unter durchschnittlichen Bedingungen schon Anspruch auf Hartz IV, wenigstens in Westdeutschland. In einem Lohn von 7,50 € ist kein einziger Cent für Unterhaltungskosten eines Kindes enthalten. Dasselbe gilt für einen Bruttolohn von zehn Euro die Stunde. Er würde zur Zeit rund 20 % über dem Hartz-IV-Niveau eines…